VITA.


Julia sophia neundorf

 

„Es geht darum, authentische Momente festzuhalten und zu versuchen, diese Energie in etwas Neues zu transformieren. 

Die Inspiration entfaltet sich für mich in der Regel ganz organisch, wenn ich mit meinen Händen tätig bin. Der Malakt stellt für mich eine Möglichkeit dar, etwas zu kommunizieren, das ich nicht in Worte fassen kann. Ich denke und male nicht wirklich – ich bin einfach im Moment, agiere intuitiv und reagiere. Mein Schwerpunkt liegt auf unmittelbarer Erfahrung, Klarheit und dem Offenlassen von Fragen. Ich betrachte mich nicht als Geschichtenerzähler – meine Arbeit vermittelt vielmehr ein Gefühl. Es mag viel Geschichte dahinterstecken, doch man muss sie nicht kennen, um sie zu erfassen. Es ist vergleichbar mit Musik. Man muss die Partitur einer Symphonie nicht verstehen, um sie zu genießen – man kann einfach die Klänge erleben.“

Künstlerin der Meet Frida Foundation seit 2024

Die Künstlerin Julia Sophia Neundorf arbeitet und lebt seit 2014 in Erfurt. 

Sehr früh als Kind begann Sie, die ersten Zeichnungen auf ihren Gips zu malen, nach einen schweren Unfall am Atlas und der Halswirbelsäule. Nachdem sie wieder gehen konnte, hörte sie nie auf kreativ zu sein und schnell entwickelte sie daraus ihre größte Leidenschaft, der Malerei. Sie wurde 2013 Bildhauerin und begann darauf folgend ein Studium in Kunst und Literaturwissenschaften. Von 2019 an arbeitet Sie in ihren eigenen Studio: dem Ateliers Reservoirs. 


Ein Kulturort, in der nicht nur die eigene Arbeit an der Leinwand, zentrales Thema für Sie ist, sondern auch dem Zusammenbringen von kreativen Menschen, Planen und Organisieren von Ausstellungen und Durchführen von kreativen Workshops. Im Jahr 2021 gründete sich der Künstler Verein zum Atelier. Der ehrenamtliche Künstler Verein Reservoir e.V. beschäftigt sich vor allem damit, künstlerische Prozesse mit kreativen Menschen zu teilen und jungen unbekannten Künstlern der Stadt eine Fläche zu bieten, das erste Mal ausstellen zu dürfen und Erfahrungen in diesen Bereich zu sammeln, um damit eine neue heranwachsende Subkultur zu stärken. 



20/04/1991 

geboren in Thüringen 

lebt und arbeitet in Erfurt 

01/1997

Kinderkunstpreis / Gold / europaweite Publikation / Nilpferd 

02/1998

Kinderkunstpreis/ Silber / europaweite Publikation / Zirkusclown 

05/2009 

Abiturabschluss 

04/2012

Bildhauerin / Abschlusswerk: Designlampe mit einen Relief Fresko aus Nussholz 

10/2012

Beginn des Kunststudiums & Literaturwissenschaften/ Universität Erfurt  

11/2013 

Fakultät Kunst / Erfurt / Gruppenausstellung 

Naked 

09/2014 

Saline / Erfurt / Kultur Flaniert  /

Sketches of Moments

11/2016

Publikation / HANT Magazine für Fotografie 

Zwei Fotografien wurden in der Ausgabe von November abgebildet 

06/ 2018

Predigerkirche/ Erfurt /

Porträt of Meister Eckhardt

08/2018 

Paulinchen / Erfurt / Dauerausstellung Malerei /

The Abstract Life of Wabi Sabi 

11/2018 

Retronom / Erfurt /

Bildflächen 2.0 / INDIGO  

04/2018 

Peckhams / Erfurt /

Digital Art / REDBLUEYELLOW

06/2018 

Café Hilgenfeld / Erfurt /

Malerei  / Porträt of a Woman

11/2018 

Retronom / Erfurt /

Bildflächen / Digital Spaces

05/2019 

Theater am Palais / Erfurt /

Malereien und digitale Collagen 

08/2019 

Café Hilgenfeld / Erfurt /

Malerei / Mixed 

09/2019 

Frangi Pani / Erfurt  /

Kultur flaniert / Flower Power  

03/2020 

Spirits & More / Dauerausstellung / Erfurt /

Mixed 

04/ 2020

Beginn des Kulturprojekts Kreativ Miteinander Füreinander /

Atelier Reservoir (gefördert durch die Kulturdirektion Erfurt) 

06/ 2020 

Atelier Reservoir / 

CCC- Create Creative Connections / Gruppenausstellung  

09/ 2020 

Cafe Hilgenfeld/ Erfurt / 

Malerei & Plastik & Fotografie 

12/ 2020 

Design for Global DEMED ERC-Projekt / United Kingdom  

05/ 2021  

NURIA Kunstausstellung / Ilmenau Stadtschloss  

The World in your Hands  

06/ 2021 

Kurhaus Simone / Erfurt / 

Picknick Landscapes  

06/ 2021 

Cover Design für den Künstler KOJU  

08/ 2021 

Berlinathive / Galerie Michaela Helfrich / Berlin  

Jaquline & Astract Landscapes  

09/2021 

Restaurant und Bar Nerly / Erfurt  

POLARITÄT 

12/2021 

YEA / YOUNG ARTIST / Kunsthaus / Erfurt  

Collagen  

ab 11/2021 

Mina Sinima / Interkulturelle Veranstaltungsreihe / Leitung & Organisation ( Eine Förderung der LAP)  

Eine Förderung des Oberbürgermeisters Erfurts  

ab 03/2022  

Beginn des Kulturprojektes /KULTUR HALLT NACH / Kreativ Nachhaltigkeit(l)tig ( Eine Förderung der Kulturdirektion Erfurt zum Jahresthema Kultur hallt nach) 

ab 03/2022 

Kreativ Miteinander Füreinander III / Atelier Reservoir 

Wiederaufnahme des Offenen Ateliers / Ausstellungsorganisation neuer Künstler Erfurts (Eine Förderung der Kulturdirektion Erfurt) 

08/2022 

Hilge / Erfurt  

PARADISE  

Ölarbeiten auf Leinwand  

12/2022 

Speicher / Erfurt  

Paradise Serie & Abstrakte Malerei  

02/23 

Retronom/ Erfurt  

Scan My Identity / Gruppenausstellung 

07/23 

Pop Up Store / Ausstellung - Künstler des Atelier Reservoir Vereins  

07/23  

Mela Bistro / Waves to Dance  

10/23 

Nilo's / Erfurter Cafe 

Ausstellung verschiedener Ölarbeiten sowie Drucke 

09/24 

HAAM / Hamburg  

10/24 

Aufnahme in die Meet Frida Foundation    

Hamburg 

11/24 

Ausstellung im Café Hommage / Erfurt 

01/25

DOZENTIN AN DER KUNSTHOCHSCHULE IMAGO / KÜNSTLERISCHE

GRUNDLAGEN FÜR KINDER AB 7 JAHRE IN ERFURT

11/24

BAAM / Berlin 

GROUP SHOW 

02/25 

Kurhaus Simone  

Abstrakt & Figurativ 

02/25 

Galerie Waidspeicher / Erfurt 

The Outline of Control  

Gruppenausstellung 

 

Kommentare: 3
  • #3

    S. (Sonntag, 30 März 2025 14:38)

    Liebe Julia, danke für die inspirierenden Momente. Jede Stunde in deinem Atelier ist wie ein kleiner Ausflug in eine andere Welt. Ich freue mich auf die nächste Reise! Ich würde gerne öfter kommen……

  • #2

    Bettina (Samstag, 29 März 2025 20:57)

    Der Malereikurs bei Julia war sehr inspirierend und bereichernd. Das Atelier ist gemütlich und einladend. Julias herzliche besonnene Art lässt die Seele schnell runterfahren und ankommen. In dem künstlerischen Ambiente bei guter Musik und anregenden Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Das Julia für die Kunst lebt merkt man, sie ist mit Herz und Seele dabei. Sie ließ mich mutig werden kräftige Farben einzusetzen und gab mir viele Tips. Es war eine sehr schöne Zeit. Vielen Dank dafür. Ich komme gerne wieder und werde deinen Kurs auch weiterempfehlen.

  • #1

    Sylvia Buberl (Samstag, 29 März 2025 13:57)

    Der künstlerische Kurs bei Julia Sophia war für mich eine außergewöhnliche schöne Zeit und Erfahrung, auch zu meinem eigenen Ich und Unterbewusstsein.
    Auch die Bilder der Künstlerin sind einzigartig und es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
    Ganz herzlichen Dank dafür.
    Ich kann es nur weiterempfehlen.